Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktuelles Powerponys

Events

Halloween-Ausritt

28.10.2023

14:00-16:00 Uhr

 

Hu-Po-Ki
Erlebnisnachmittage mit den Ponys, Hunden und Kindern.

1x pro Monat Samstag 14:00-16:30 Uhr

 

Ponyreiten Adventsausstellung Schliermatt

25.11.2023 13.30 -15.30 Uhr

 

Aktuelles Amazingdogs

Motiviert durch den Winter

4x Samstags, Nov-Feb 
9.30 -11.00 Uhr

 

Begegnungskurs

Start im Februar 2024

8x Freitag 17.15-18.15 Uhr

 

Themensamstage

1x im Monat gibt es ein spezielles Thema aus der Hundewelt. Spiel, Spass und etwas mit dem eigenen Hund zu unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. 

 

Lernspaziergänge im Wylerwald

Donnerstag und Freitag

sporadische Teilnahme möglich

1. Stunde ist kostenlos um sich kennen zu lernen.

 

Welpenstunden
In Planung

 

 

Hundeplatz gesucht!

Ich suche einen eingezäunten Platz mit der Möglichkeit dort Hundekurse anzubieten. 

Ich freue mich sehr über eine Kontaktaufnahme, falls Sie etwas anbieten können. 

 

 

Wir fahren auch an Ihrem Anlass!

Hippolini

Was ist Hippolini?

Hippolini ist eine Reit-Lehrmethode. Sie bietet die Möglichkeit Kinder ans Reiten heranzuführen, sowie den Umgang mit dem Pferd zu lernen unter Berücksichtigung reformpädagogischer Grundsätze. Dabei wird eine solide Basis geschaffen: ein ausbalancierter Sitz, einfühlsamer und durchsetzungsfähiger Umgang mit den Tieren und ein kindgerechtes Grundwissen von der Pflege über Haltung bis zum Sport.

 

Hippolini ist kinderfreundlich

Kinder im Grundschulalter wollen ihren Bewegungsdrang ausleben, haben eine grosse Phantasie und Lernen sehr viel über das Spiel. All dem wird in der Hippolini Arbeit Rechnung getragen. In einem sicheren Rahmen können die Kinder Eigeninitiative und Selbstständigkeit auf und neben dem Pony entwickeln. Dabei werden Ängste abgebaut und Überforderung vermieden. Ein abwechslungsreicher Stundenaufbau bietet immer wieder neue Reize und Lernanlässe und erhält so die Freude und Motivation am Lebewesen Pferd.

 

Hippolini ist pferdefreundlich

Durch die Trennung von Einwirkung und Reiten in der Anfangsphase ist es möglich eine einfühlsame Zügelführung vom Boden aus zu lernen und sich als Reiter entspannt und ausbalanciert aufs Reiten zu konzentrieren. Dadurch werden die Ponys vor in den Rücken plumpsenden, am Zügel festhaltenden Reitanfängern geschützt. Die Ponys erfahren somit mehr Freude und Gesunderhaltung während ihrer Arbeit als Schulpferd.

 

Hippolini ist ein Gruppenkonzept

Die Gruppenarbeit ...

... fördert die Sozialkompetenzen: Rücksichtnahme, Kooperationsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und Führungskompetenz.

... bietet Raum und Zeit für selbständiges und eigenständiges Handeln, Beobachten, Ausruhen, Genießen, Ausprobieren und Überprüfen. Die Kinder bereichern sich gegenseitig, indem sie sich ergänzen in ihren Eigenschaften und Talenten, voneinander abgucken können.

... unterstützt die Kommunikationsfähigkeit: Absprachen treffen und einhalten, Ideen einbringen, sich abgrenzen, Feedback geben und erhalten.

 

HIPPOLINI ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zum Pony und Reiten
Die Reformpädagogin Jeannette Wilke hat, orientiert an den Konzepten von bekannten Reformpädagogen (Montessori, Freinet, Waldorfpädagogik u.a.)  ein vollständig ausgearbeitetes Curriculum für die ersten zwei Reitjahre entwickelt. Viel Raum für Eigeninitiative in einer vorbereiteten Umgebung, artgerechte Rituale im Umgang mit den Tieren und ein pädagogischer Leitfaden wurden hier fein und durchdacht miteinander verwoben.

Im HIPPOLINI Unterricht wird besonderen Wert auf die Schaffung einer soliden Basis für den weiterführenden Unterricht gelegt.

 

 

Mehr Infos unter www.hippolini-verband.de