Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktuelles Powerponys

Events

Halloween-Ausritt

28.10.2023

14:00-16:00 Uhr

 

Hu-Po-Ki
Erlebnisnachmittage mit den Ponys, Hunden und Kindern.

1x pro Monat Samstag 14:00-16:30 Uhr

 

Ponyreiten Adventsausstellung Schliermatt

25.11.2023 13.30 -15.30 Uhr

 

Aktuelles Amazingdogs

Motiviert durch den Winter

4x Samstags, Nov-Feb 
9.30 -11.00 Uhr

 

Begegnungskurs

Start im Februar 2024

8x Freitag 17.15-18.15 Uhr

 

Themensamstage

1x im Monat gibt es ein spezielles Thema aus der Hundewelt. Spiel, Spass und etwas mit dem eigenen Hund zu unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. 

 

Lernspaziergänge im Wylerwald

Donnerstag und Freitag

sporadische Teilnahme möglich

1. Stunde ist kostenlos um sich kennen zu lernen.

 

Welpenstunden
In Planung

 

 

Hundeplatz gesucht!

Ich suche einen eingezäunten Platz mit der Möglichkeit dort Hundekurse anzubieten. 

Ich freue mich sehr über eine Kontaktaufnahme, falls Sie etwas anbieten können. 

 

 

Wir fahren auch an Ihrem Anlass!

Begegnungstraining

Reizen gelassen widerstehen

Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. Dabei muss die Absicht gar nicht aggressiver Natur sein, auch nicht hindürfen gibt Frust. Schnell macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie Sie solche Situationen in Zukunft gelassen managen können und Sie und ihr Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernen Sie in diesem Kurs.

 

Inhalte

  • warum so ein Verhalten überhaupt entsteht
  • wie Sie die Körpersprache ihres Hundes richtig deuten
  • wie Sie und ihr Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten können
  • wie Sie Erregung abbauen und ihren Hund entspannen können
  • wie Sie im Freilauf auf ihren Hund einwirken können
  • wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird
  • Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen


Vorgehensweise

  • 1. Stunde: Theorievortrag zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie des Kurses
  • Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für ihren Hund
  • Handouts mit den Inhalten der Stunde 

Ziel

Stress- und Aggressionsfreie Begegnungen mit anderen Hunden, Fahrradfahrern, Traktoren, Joggern oder anderen Reizauslösern.

 

Dauer: 8 Trainingseinheiten

Zeit: Freitag 17.15 - 18.15 Uhr

 

Daten:

  • 2. Februar
  • 9. Februar
  • 16. Februar
  • 23. Februar
  • 1. März
  • 8. März
  • 15. März
  • 22. März

 

Teilnehmer: 4 Mensch-Hund-Teams
Für optimale Lernergebnisse wird die Gruppe bewusst klein gehalten, so dass auf jedes Team individuell eingegangen werden kann. 

Kosten: CHF 280

 

 

Impressionen aus dem letzten Kurs