Begegnungstraining
Reizen gelassen widerstehen
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. Dabei muss die Absicht gar nicht aggressiver Natur sein, auch nicht hindürfen gibt Frust. Schnell macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie Sie solche Situationen in Zukunft gelassen managen können und Sie und ihr Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernen Sie in diesem Kurs.
Inhalte
- warum so ein Verhalten überhaupt entsteht
- wie Sie die Körpersprache ihres Hundes richtig deuten
- wie Sie und ihr Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten können
- wie Sie Erregung abbauen und ihren Hund entspannen können
- wie Sie im Freilauf auf ihren Hund einwirken können
- wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird
- Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen
Vorgehensweise
- 1. Stunde: Theorievortrag zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie des Kurses
- Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für ihren Hund
- Handouts mit den Inhalten der Stunde
Ziel
Stress- und Aggressionsfreie Begegnungen mit anderen Hunden, Fahrradfahrern, Traktoren, Joggern oder anderen Reizauslösern.
Dauer: 8 Trainingseinheiten
Zeit: Freitag 17.15 - 18.15 Uhr
Daten:
- 2. Februar
- 9. Februar
- 16. Februar
- 23. Februar
- 1. März
- 8. März
- 15. März
- 22. März
Teilnehmer: 4 Mensch-Hund-Teams
Für optimale Lernergebnisse wird die Gruppe bewusst klein gehalten, so dass auf jedes Team individuell eingegangen werden kann.
Kosten: CHF 280